Bienvenue sur le blog de Juli-e-cycle!
Willkommen auf dem Blog Juli-e-cycle! (für DE, siehe unten)
Welcome to the blog Juli-e-cycle ! (for ENG, see below)
FRANCAIS:
Juli-e-cycle. Pourquoi ce nom pour un projet vous-direz-vous ?
Voici quelques indices : cycle, bécane, biclou, bicyclette, vélo, e-bike pour les plus téméraires en anglais, autant de mots pour désigner le but de ce projet. Vous trouvez ?
Trêve de devinette ! Je suis Julie, française, expatriée dans la capitale suisse fan du vélo, Berne. Suite à mes différentes expatriations depuis 4 ans (Allemagne, Autriche, Suisse) et à l’approche de la trentaine, j’ai décidé de suivre la vision d’Einstein au pied de la lettre : « La vie, c'est comme une bicyclette, il faut avancer pour ne pas perdre l'équilibre. ».
Ainsi, à partir de l’été 2020, je pars faire le Tour de France à vélo électrique pour maximum 4 mois.
Mon slogan objectif pour ce projet sera le suivant :
Ma philosophie #1 : l’Ecologie optimiste !
Environnement, réchauffement climatique, empreinte carbone autant de concepts qui me touchaient depuis des années, mais qui me paraissaient également tellement lointains et complexes. J’avais dans un sens, l’impression de m’engager à mon petit niveau pour l’écologie (recyclage, achats de produits plus naturels), mais de l’autre, un sentiment de ne jamais en faire assez. C’est ce sentiment qui m’a amené à vouloir établir une action personnelle pour une communication de l’écologie moins culpabilisante, et plus « positive et ludique ». En effet, « si on cesse de se prendre la tête et se laisse porter par son influx positif, façon zen, des solutions apparaissent. ». (Helen Fielding).
Une action écologique et optimiste ? Pas facile à trouver, me direz-vous ! Ainsi, il a fallu ajouter à mon projet deux concepts importants à mes yeux : entourage et voyage. C’est ainsi, que l’idée du voyage à vélo à la rencontre de mes proches m’est arrivée en tête. N’étant pas le Maillot Jaune du Tour de France, j’ai positivé et ai trouvé l’alternative du vélo électrique. Le vélo électro, c’est écolo et accessible à tous !
Ma philosophie #2 : l’Humain !
Outre les contacts humains liés au voyage, j’ai souhaité que le projet Juli-e-cycle mène une action humanitaire. C’est ainsi que je serai, durant tout le voyage, l’Ambassadrice de l’association bernoise Velafrica. Cette organisation à but non lucratif collecte de vieux vélos dans toute la Suisse et les envoie en Afrique pour faciliter la mobilité de nombreuses populations vers leur travail, les lieux d’approvisionnement, les écoles ou encore les hôpitaux. Outre la mobilité facilitée et écologique, l’association créé des perspectives d’emploi et d’éducation sur place en formant les personnes aux métiers de la mécanique et de la vente cycliste.
Pour le soutien de cette association, chaque personne/entreprise le souhaitant, pourra participer au Velafrica Cycling Challenge 2020. À vélo électro, on aide une asso !
Pour plus d'informations sur Velafrica, rendez-vous sur:
...leur site internet : http://velafrica.ch/fr/
...leur page Facebook : https://www.facebook.com/Velafrica1
...leur compte Instagram : https://www.instagram.com/velafrica/
Ma philosophie #3 : le Dépassement de soi !
Car un voyage n’est jamais riche sans encombre, ma philosophie durant le trajet sera l’apprentissage et la découverte de moi-même. N’étant pas de nature bricoleuse et solitaire, j’ai voulu me lancer un challenge : faire ce trajet en solo. Le vélo électro, c’est aussi fait pour les voyageuses en solo !
Ma carte de voyage:
Au total, 4 157 kilomètres et 100 étapes à parcourir ! Vous trouverez toutes les étapes prévues du voyage sur la carte interactive du lien ci-dessous (photo ci-dessous également) :
https://www.travellerspoint.com/map/#/trip/1272791
Si vous vous trouvez sur ma route, prévenez-moi, je passerai vous dire un petit bonjour!
DEUTSCH:
Juli-e-cycle. Warum dieser Name für ein Projekt ?
Hier einige Wörter, um das Ziel dieses Projektes zu suchen : Rad, Drahtesel, Stahlross, Velo, Fahrrad, E-Bike für die Wagemutigen mit der englischen Sprache. Haben Sie das Ziel gefunden ?
Rätsel beiseite! Ich bin Julie, aus Frankreich und ich wohne in der schweizerischen Velo-Hauptstadt, Bern. Nach verschiedenen Expatriierungen seit 4 Jahren (Deutschland, Österreich, die Schweiz) und mit dem Herannahmen meines 30. Geburtstages, habe ich mich entschieden, das Einsteins Zitat wörtlich zu nehmen : " Das Leben ist wie ein Fahrrad. Man muss sich vorwärts bewegen, um das Gleichgewicht nicht zu verlieren. "
Ich werde eine " Tour de France " (Rundgang durch Frankreich) mit einem Elektrofahrrad ab Juni und für maximal 4 Monate machen.
Mein Moto für dieses Projekt wird das Folgende sein :
Meine Philosophie #1 : die optimistische Ökologie !
Die Umwelt, die globale Erwärmung, der CO₂-Fußabdruck sind Wörter, die mich seit Jahren betrafen, aber auch so entfernt und komplex klangen. Ich hatte einerseits den Eindruck, dass ich mich für die Ökologie auf meiner kleinen Ebene engagierte (Recycling, Einkauf von immer mehr Naturprodukte), aber anderseits hatte ich immer das Gefühl, nicht genug zu tun. Dieses Gefühl hat mir die Idee gebracht, meine eigene Aktion für eine positivere und lustigere Kommunikation der Ökologie zu gründen. Mein Ziel ist eine Umweltkommunikation mit weniger Schuldgefühl und mehr Optimismus zu herstellen. " Gewaltsames Erzwingenwollen zahlt sich nicht aus. Mit Flow-Einstellung und positivem Zen-Gefühl geht aber alles wie von selbst. ". (Helen Fielding)
Eine ökologische und optimistische Idee ist nicht einfach zu finden ! Dafür habe ich zwei wichtige Wörter an meinem Projekt eingefügt: mein Umfeld und die Reise. Mein Projekt ist dann klar geworden: ich wollte mit einem Fahrrad alle meine Bekannte besuchen fahren. Da ich aber nicht das gelbe Trikot der Tour de France bin, habe ich positiv gedacht und die Alternative des Elektrofahrrads gefunden. Das Elektrofahrrad ist ökologisch und für alle gemacht!
Meine Philosophie #2 : der Mensch !
Mehr als die schönen menschlichen Kontakte der Reise, wollte ich, dass das Projekt Juli-e-cycle eine humanitäre Aktion führt. Ich werde also, während meiner ganzen Reise, die Botschafterin des bernischen Vereins Velafrica sein. Die Non-Profit-Organisation sammelt, repariert ausrangierte Fahrräder in der ganzen Schweiz und schickt diese nach Afrika, um die Mobilität vieler Menschen nach ihrer Arbeit, Schule oder Gesundheitseinrichtungen zu erleichtern. Der Verein fördert eine erleichterte und ökologische Mobilität, ermöglicht aber auch lokale Beschäftigungs- und Ausbildungsmöglichkeiten. Dank Velafrica und ihre Partner wurden der Aufbau von Velowerkstätten und die Schaffung von Ausbildungsmöglichkeiten im Bereich der Velomechanik vorangetrieben.
Für die Unterstützung des Vereins, kann jede Person/Firma am Velafrica Cycling Challenge 2020 teilnehmen. Mit dem Elektrofahrrad unterstützt man einen Verein !
Um mehr Information über Velafrica zu haben, schauen Sie gerne die Velafricas:
...Website : http://velafrica.ch/de/
...Facebook Seite : https://www.facebook.com/Velafrica1
...Instagram Account : https://www.instagram.com/velafrica/
Meine Philosophie #3 : die Selbstüberwindung !
Da eine reibungslose Reise weniger Emotionen und Spass bringt, wird meine Philosophie während der ganzen Strecke das Selbstlernen und die Selbstfindung. Ich bin keine Bastlerin oder einsame Person. Deswegen habe ich mich eine Herausforderung gestellt : diese Reise allein zu machen. Das Elektrofahrrad ist auch für alleinreisende Frauen gemacht !
Meine Reisekarte:
4 157 Kilometer und 100 Etappen für meine Reise ! Sie finden auf der Karte des nachfolgenden Links alle meine geplanten Reiseetappe: https://www.travellerspoint.com/map/#/trip/1272791
Wenn Sie auf meinem Weg sind, schreiben Sie mir, ich werde Sie besuchen!
ENGLISH:
English version coming soon!